Unsere Materialien vereinen natürliche und chemische Fasern, bei deren Beschaffung wir zunehmend auf branchenweit anerkannte Standards für ökologische und recycelte Fasern setzen, sowie auf Standards, die eine verantwortungsvolle Tierhaltung und Bodenbewirtschaftung berücksichtigen. Zusätzlich verwenden wir umweltfreundlichere regenerierte Zellulosefasern von Markenherstellern. So schaffen wir qualitativ hochwertige Produkte, die unseren Ansprüchen gerecht werden. Mehr über unsere Produktzertifizierungen und Partnerschaften zu erfahren Sie hier.
Marc O'Polo verwendet zertifizierte Wolle, Mohair und Alpaka-Fasern, deren Lieferketten von unabhängigen Dritten überprüft werden. Die von uns verwendeten Kaschmirfasern werden gemäß des The Good Cashmere Standard® by AbTF verifiziert und unter Beachtung des Tierwohls, besseren Arbeitsbedingungen für die Ziegenhalter:innen und angestellten Arbeiter:innen der Landwirtschaftsbetriebe und dem Schutz der Umwelt produziert.
Marc O'Polo verwendet ausschließlich zertifizierte Daunen und Federn oder solche, die aus zertifizierten recycelten Quellen stammen. Die Lieferketten werden hierbei von unabhängigen Dritten überprüft. Ein zertifiziertes Marc O'Polo Daunen-Produkt ist durch ein entsprechendes Siegel am Pflegeetikett gekennzeichnet.
Baumwolle aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft wird in Fruchtfolge ohne gentechnisch verändertes Saatgut, synthetische Pestizide und Düngemittel angebaut, dies schützt die Gesundheit der landwirtschaftlichen Arbeiter:innen, die Bodenqualität und die Umwelt.
Marc O’Polo setzt Zellulose-Regeneratfasern (Viscose, Lyocell, Modal) von Faserhersteller:innen ein, die im Canopy Hot Button Ranking mindestens 80 Prozent der möglichen Höchstpunktzahl (den “Green Shirt”-Status) erreichen. Ein wichtiges Bewertungskriterium von Canopy ist, das die Faserhersteller das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft beschaffen.
Marc O'Polo verwendet recycelte Polyesterfasern, die hauptsächlich aus PET-Flaschen gewonnen werden. Post-Consumer Material (z.B. Fischernetze, Industrieabfall) dient als Rohstoff für recycelte Polyamid Fasern.
Cupro ist eine vielseitige Zelluloseregeneratfaser, deren Herstellung mittlerweile sehr transparent ist, da es nur einen Hersteller in Japan gibt. In geschlossenen Kreislaufsystemen werden die eingesetzten Chemikalien, die für die Produktion der Faser notwendig sind, extrahiert und vollständig wiederverwendet.